Wer wir sind.
Wir sind Zum goldenen Hirschen Berlin. Wir machen kreative Kampagnen und strategische Kommunikation für Unternehmen, Institutionen und Ministerien. Dazu bringen wir Kreation, Strategie, Redaktion, Beratung und Digital zusammen und machen Komplexes einfach. Denn das ist für uns die Essenz von Kommunikation. Seit unserer Gründung verbinden wir den Mut, Dinge anders zu machen, mit dem Anspruch an Exzellenz in unserem Handwerk. Wir arbeiten in integrierten Teams mit flachen Hierarchien und hoher Eigenverantwortung. Nicht nur in Berlin, sondern an insgesamt sieben Standorten in der Zum goldenen Hirschen Familie. Jeder Standort ist eine eigenständige Agentur mit einem eigenen Profil. Und gerade deshalb arbeiten wir gern miteinander, mit Neugier aufeinander und Vertrauen ineinander.
Was zu tun ist.
Zu deinen Aufgaben gehört neben der Entwicklung von Kommunikationsstrategien für die vielfältigen Herausforderungen unserer Kund:innen auch die strategische Begleitung ganzheitlicher Projekte. Das machst du nicht allein, sondern gemeinsam in einem interdisziplinären Team. Hier bringst du deine Fachkenntnisse und Erfahrungen ein, hier werden unsere Lösungen aus vielen Perspektiven gemeinsam erarbeitet. Präsentationen, Konzepte und Workshops sind dabei das Handwerk, das dir Freude bereitet und in dem du bereits Erfahrungen gesammelt hast und mitbringst. Du sollst viel bei uns lernen, wir wollen ebenfalls viel von dir lernen.
Wir verstehen Strategie als Teamleistung. Deshalb bist du bei uns im ständigen Austausch mit anderen Strateg:innen – wir denken gemeinsam, challengen Ideen und stehen uns mit Rat, Tat und Zeit zur Seite. Wir setzen auf Kollaboration statt Einzelkämpfertum. Gemeinsam mit dir suchen wir Trends, gewinnen spannende Erkenntnisse und analysieren Themen, Märkte und Zielgruppen. Daraus entwickeln wir Botschaften, Personas, Customer Journeys, KPIs oder inspirierende Leitgedanken. Unsere Konzepte und Workshops helfen unseren Kund:innen dabei, ihre Ziele zu erreichen, gehört zu werden, Gespräche zu führen, nach vorne zu kommen – und manchmal auch sich selbst neu zu definieren.
Was du mitbringst.
Du bist smart, inspirierend und stets auf der Suche nach Herausforderungen. Du übernimmst gerne die Initiative, kannst das große Ganze im Blick behalten und selbst wenn mal viel los ist, verlierst du nicht die Orientierung, sondern suchst weiter nach Lösungen. Und du liebst es dich in neue Themen einzuarbeiten. Es liegt dir, die Rolle des/der Moderator:in von Workshopteilen und anderer gruppendynamischer Prozesse zu übernehmen. Außerdem fühlst du dich im Rudel am wohlsten und hast immer ein offenes Ohr für deine Kolleg:innen, denn du weißt, dass Einzelkämpfer:innen nicht weiterkommen. Du hast zwei bis drei Jahre Erfahrung als Strateg:in in einer Agentur oder einem vergleichbaren Umfeld gesammelt und dabei komplexere Projekte erfolgreich begleitet. Du verstehst, wie strategische Kommunikation funktioniert, kannst Zielgruppen präzise analysieren und kreative Strategien entwickeln. Du bringst in dem Kontext Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Social-Media-Strategien mit. Du kennst die relevanten Plattformen, kannst datengetriebene und kreative Ansätze verbinden und Social Media als integralen Bestandteil der Gesamtstrategie nutzen.
Was wir bieten.
Das Berliner Hirschenrudel arbeitet in integrierten Teams mit flachen Hierarchien und hoher Eigenverantwortung. Wir legen Wert auf Flexibilität, wozu diverse Teilzeitmodelle, hybrides Arbeiten und Vertrauensurlaub gehören. Wir bieten vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten an und kommen gerne zur Arbeit. Wozu auch gehört, rechtzeitig nach Hause zu gehen. Und wenn es doch mal länger dauert, können alle Überstunden ausgeglichen werden.
Was, wenn's passt?
Dann sollten wir uns kennenlernen! Schick uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen, deine Gehaltsvorstellung und einen möglichen Starttermin. Wir freuen uns auf dich!
Wir freuen uns über jede Bewerbung von qualifizierten Menschen. Jeder geschlechtlichen und sexuellen Identität. Jeden Alters. Von Bewerbenden mit Migrationshintergrund, People of Colour und / oder Menschen mit Behinderungen. Wiedereinsteiger:innen. Eltern. Que(e)reinsteiger:innen. Alle sind bei uns gleichermaßen willkommen.
Du hast noch Fragen?